Hypnose als Zugang zu deiner inneren Wahrheit
- raffaellanaldi
- 6. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Wie du über dein Unterbewusstsein zurück zu deinem Selbstvertrauen findest:
Manchmal spüren wir tief in uns, dass da mehr ist. Mehr Vertrauen. Mehr Klarheit. Mehr Kraft. Aber wir kommen nicht richtig ran – als läge ein Schleier über dem, was wir wirklich fühlen oder glauben wollen.
In solchen Momenten kann Hypnose ein kraftvoller Wegweiser sein. Denn sie führt uns an einen Ort, den wir im Alltag oft übergehen: unser Unterbewusstsein.
Was in der Hypnose geschieht
In der Hypnose darf der Verstand zur Ruhe kommen. Die Gedanken treten in den Hintergrund. Was sonst laut ist – Zweifel, Grübeln, innere Kritik – wird leiser. Und plötzlich öffnet sich eine Tür nach innen.
Hypnose bedeutet nicht Kontrolle von aussen – sondern Rückverbindung mit deinem Innersten. Mit deiner Wahrheit. Mit dem, was du tief in dir längst weisst – aber vielleicht vergessen hast.
Eine Erfahrung aus meiner Praxis
Ich erinnere mich an ein Mädchen, das wegen starkem Prüfungsstress zu mir kam. Schon Tage vor einer Prüfung plagten sie Schlafstörungen, Bauchschmerzen und das lähmende Gefühl: „Ich schaffe das sowieso nicht.“
In der Hypnose begaben wir uns gemeinsam auf eine innere Reise – zurück zu einem Moment, in dem dieser Stress entstanden war. Es zeigte sich eine Szene aus ihrer Schulzeit: Während einer Prüfung war ihr plötzlich übel geworden – und das vor der ganzen Klasse. Sie wurde ausgelacht, fühlte sich bloßgestellt und zutiefst beschämt.
Diese Erfahrung hatte sich tief in ihrem Unterbewusstsein verankert. Und auch Jahre später reagierte ihr System bei jeder Prüfungssituation mit Alarm – als ob sich das Trauma von damals jederzeit wiederholen könnte.
In der Hypnose durfte sie diesen Moment nochmals erleben – aber diesmal in Sicherheit, mit Abstand und Mitgefühl. Sie konnte sich selbst in der damaligen Situation beistehen, sich trösten und innerlich sagen: „Du bist nicht lächerlich. Du hast damals einfach Unterstützung gebraucht – und das ist okay.“
Entscheidend war nicht nur das Verstehen – sondern das neue innere Erleben. Ein Gefühl von Selbstmitgefühl, Ruhe und Vertrauen durfte sich tief verankern.
Einige Wochen später schrieb sie mir: „Ich hatte heute eine Matheprüfung – und zum ersten Mal war ich vorher nicht nervös. Ich wusste: Ich kann das. Und selbst wenn etwas passieren sollte – ich bleibe bei mir.“
Die Kraft innerer Bilder und neuer Verankerungen
Unser Unterbewusstsein arbeitet nicht mit Logik oder Fakten, sondern mit Bildern, Emotionen und Erfahrungen. Genau das macht Hypnose so wirkungsvoll: Sie spricht die Sprache, die tief in uns etwas bewegt.
Alte Glaubenssätze dürfen sich lösen. Neue Erfahrungen dürfen sich verankern. Und das geschieht nicht nur im Kopf – sondern ganzheitlich: emotional, körperlich und tief.
Selbstvertrauen entsteht nicht durch Denken – sondern durch Fühlen.
Deine innere Wahrheit wartet auf dich
Hypnose erinnert dich daran, was du längst in dir trägst: Deine Stärke. Dein Vertrauen. Deine Fähigkeit, dir selbst Halt zu geben.
Du musst all das nicht neu lernen – du darfst dich einfach wieder erinnern. Daran, wer du bist. Und wer du immer schon warst.
Wenn du spürst, dass du dich wieder mit deiner inneren Wahrheit verbinden möchtest, begleite ich dich von Herzen gern auf diesem Weg.



Kommentare